Warum Low‑Code/No‑Code jetzt den Unterschied macht
Wenn Fachbereiche Prototypen in Tagen bauen, steigt der Nutzen nur dann nachhaltig, wenn IT‑Sicherheit, Rollenmodelle und Freigabeprozesse eingebettet sind. Low‑Code/No‑Code entfaltet Wirkung, sobald Schutzmechanismen unsichtbar mitlaufen und niemand kreativ gebremst wird.
Warum Low‑Code/No‑Code jetzt den Unterschied macht
Die kürzeren Entwicklungszyklen liefern früh nutzbare Ergebnisse, wodurch Budgetgespräche einfacher werden. Pilotierung, skalierte Einführung und kontinuierliche Verbesserung führen zu messbaren Effekten innerhalb eines Quartals. Teilen Sie Ihre ROI‑Erfahrungen in den Kommentaren!