Branchenspezifische Anwendungsfälle für Low-Code/No-Code

Gewähltes Thema: Branchenspezifische Anwendungsfälle für Low-Code/No-Code. Entdecken Sie, wie Fachbereiche in verschiedensten Branchen ohne lange Entwicklungszyklen reale Probleme lösen, Prozesse verschlanken und Innovationen sichtbar machen. Von der Werkhalle bis zur Bürgerservicestelle: Low-Code/No-Code verbindet Ideen mit umsetzbaren Apps – schnell, sicher und kollaborativ. Erzählen Sie uns unten, welche Herausforderungen Sie angehen möchten, und abonnieren Sie unseren Blog, um regelmäßig neue Praxisgeschichten und Impulse zu erhalten.

Fertigung: Von Werkbank zu Workflow in Rekordzeit

Qualitätsprüfungen lassen sich als geführte Checklisten modellieren, inklusive Fotoevidenz, Unterschriften und automatischer Übergabe an Nacharbeitsprozesse. So werden Abweichungen früher erkennbar, Wissen bleibt erhalten, und neue Mitarbeitende finden sich schneller im Prozess zurecht.

Gesundheitswesen: Sicher, compliant und patientenzentriert

Formulare, Einwilligungen und Checklisten werden in einer App gebündelt, mit Rollenrechten geschützt und automatisch in die Akte übertragen. Übergaben werden klarer, Termine verlässlich koordiniert, und Angehörige bleiben über sichere Portale informiert.

KYC und Onboarding automatisieren

Workflows orchestrieren Identitätsprüfung, Dokumenten-Upload und Risikoklassifizierung. Regeln werden deklarativ gepflegt, Eskalationen laufen automatisch, und Teams sehen in einem Dashboard den Status jeder Kundenreise – transparent und revisionsfähig.

Audit-Trails ohne Mehraufwand

Jede Änderung an Daten und Prozessen wird automatisch protokolliert. Das erleichtert interne Kontrollen, reduziert manuelle Nacharbeit und schafft Vertrauen bei Prüfungen, ohne dass Entwickler komplizierte Protokolllogik von Hand schreiben müssen.

No-Code als Brücke zwischen Fachbereich und IT

Fachliche Regeln werden in verständlichen Bausteinen modelliert und von der IT kontrolliert ausgerollt. Das verkürzt Feedbackschleifen, stärkt Governance und hält Komplexität beherrschbar – besonders bei häufig geänderten Produkten und Tarifen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Eine visuelle Prozesskette koordiniert Bestelleingang, Kommissionierung, Abholfenster und Benachrichtigungen. Mitarbeitende arbeiten mit einer einfachen App, Kundinnen und Kunden erhalten klare Updates – ohne teuren Systemumbau.

Logistik und Transport: Sichtbarkeit von Tür zu Tür

Ein zentraler Track-and-Trace-Flow sammelt Statusmeldungen, erkennt Verzögerungen und stößt proaktiv Benachrichtigungen an. Teams sehen, wo Eingriff nötig ist, und Kundschaft erhält verlässliche Informationen in Echtzeit.

Logistik und Transport: Sichtbarkeit von Tür zu Tür

No-Code-Dashboards koordinieren Hofzeiten, Rampen und Prioritäten. Fahrer melden sich digital an, während Mitarbeitende Slot-Konflikte schnell lösen. Das reduziert Leerlauf und erleichtert Zusammenarbeit mit Partnern.
Jd-metalproducts
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.